Folge 49 - Profiling - Dein Kompass für berufliche Klarheit

Shownotes

Schreibe mir gerne, wenn du Fragen hast über meine Mailadresse oder meine sozialen Medien und abonniere meinen Account. Mail: office@claudiascheer.at Webseite Facebook Instagram https://at.linkedin.com/in/claudia-scheer-berufscoach

Transkript anzeigen

Claudia: Was, wenn du gar nicht weißt, wie viel in dir steckt? Du denkst, du kennst dich selbst, aber da gibt es vielleicht noch blinde Flecken. In dieser Folge zeige ich dir, wie Profiling dir helfen kann, ein klareres Bild von dir selbst zu bekommen. Damit du berufliche Entscheidungen treffen kannst, die wirklich zu dir passen. Hallo und herzlich willkommen bei Baba Hamsterrad. Servus Berufung, der Podcast für neue berufliche Perspektiven, Erfüllung und Sinn. Ich bin Claudia Scher, dein Host und die Expertin für den beruflichen Neustart mit all seinen Facetten. Wenn du gerade merkst, dass du dich in deinem Job nicht mehr wohlfühlst, du beruflich um- oder wieder einsteigen möchtest, dann erfährst du hier alles über berufliche Veränderung, Berufsorientierung und Sinn. Hallo und herzlich willkommen zu Folge 49 von Papa Hamsterrad Servus Berufung.

Claudia: Ich freue mich, dass du wieder da bist und heute geht es das Thema, das viele meiner Klientinnen begeistert und das oft den entscheidenden Wendepunkt bringt. Es geht Profiling. Vielleicht hast du dich schon mal gefragt, was kann ich eigentlich richtig gut oder wohin will ich beruflich überhaupt oder warum passt mein Job irgendwie nicht mehr zu mir. Profiling kann eine echte Abkürzung sein oder auch eine Art Kompass. Ich zeige dir heute an praktischen Beispielen, wie das funktioniert und in welchen Situationen es besonders hilfreich ist. Was ist Profiling eigentlich? Wir haben ja in 1 früheren Folge schon mal darüber gesprochen. Ich möchte es dir aber heute noch mal auf eine andere Art erklären, damit es für dich besser greifbar wird. Profiling ist die Kunst, andere Menschen zu lesen.

Claudia: Das bedeutet, durch verschiedene Teile deiner Persönlichkeit, wie zum Beispiel die Körpersprache, Verhalten, Werte und deine Persönlichkeitsstruktur, kann ich dir ein recht detailliertes, so genanntes Fremdbild von dir geben. Und das bedeutet für dich, dass du dich dadurch besser kennenlernst. Es ist doch so, dass jeder in der Regel ein sogenanntes Selbstbild hat. Also du weißt über dich bestimmte Dinge oder denkst es zu wissen und hast bestimmte Ideen, was du bist oder was du nicht bist, was du kannst oder was du nicht kannst. Und wie schon gesagt, dabei ist man in der Regel nicht objektiv, da jeder auch einen gewissen blinden Fleck hat. Das Fremdbild kann dir also diese ungesehenen Persönlichkeitsanteile und Potenziale sichtbar machen, auf die du selber keinen Zugriff hast, die aber andere Personen durchaus merken können. Das Ergebnis ist, dass du dich und deine Persönlichkeit besser kennst und auf Grundlage dieser Daten auch für dich bessere Entscheidungen treffen kannst. Auf Basis der Erkenntnisse, wie du tickst, erarbeiten wir auch Berufsbilder, die dann deinen Stärken, Interessen und Werten entsprechen, so dass du Klarheit darüber bekommst, wie es für dich beruflich weitergehen könnte.

Claudia: Ich nenne diesen Schritt Berufsprofiling. Den Abschluss bildet dann das Jobprofiling, in dem wir uns ansehen, wie ein Job sein sollte, in dem du dich persönlich wirklich wohlfühlst. Dabei betrachten wir also die Rahmenbedingungen, wie Arbeitszeiten, Arbeitsform, Organisation und so weiter. Genauso wie zum Beispiel Kommunikation, Werte und das Umgehen mit schwierigen kommunikativen Situationen. Typische Probleme, die so im Arbeitsleben vorkommen und wie dir Profiling dabei helfen kann. Ich möchte heute ein paar Situationen vorstellen, in denen Profiling besonders hilfreich ist. Vielleicht kennst du ja die eine oder andere davon wieder. Da hätte ich zum Beispiel mal die Aussage, ich weiß gar nicht, was ich will.

Claudia: Ein Klassiker. Viele Frauen, die zu mir kommen, sagen genau das. Sie spüren, dass der aktuelle Job nicht mehr passt, aber wohin die Reise gehen soll, ist völlig unklar. Und glaube mir, in der Situation war ich auch schon mal. Profiling hilft, innere Bedürfnisse sichtbar zu machen und eine neue Richtung zu entwickeln, die zu dir passt. Und damit du das kannst, musst du einfach über deine eigene Persönlichkeit und deine eigene Persönlichkeitsstruktur Bescheid wissen. Eine andere Situation, die ab und zu vorkommt, ist, Ich habe so viele Interessen, ich kann mich einfach nicht entscheiden. Wenn du das kennst, willkommen im Club.

Claudia: Profiling bringt hier eine Struktur rein. Es zeigt dir, was dir wirklich wichtig ist, was deine Basis ist und was vielleicht eher ein schönes Hobby bleiben darf. Und es gibt ja auch die Chance, die Annahme deines bisherigen Berufslebens nochmal umzustoßen, neu zu denken. Zum Beispiel Glaubenssätze wie, mit Kreativität kann ich mir mein Leben nicht finanzieren oder ich bin gar nicht kreativ. Dabei zeigt sich ja Kreativität in so vielen Facetten. Und damit meine ich nicht nur malen oder dichten oder singen. Denk nur an Tätigkeiten wie Social Media Content produzieren, etwas kochen oder Kinder zu beschäftigen. Wer da nicht kreativ ist, der hat verloren.

Claudia: Eine andere Situation. Ich habe ständig das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Naja, wer kennt das nicht? Corinna sagt immer dazu, die Selbstzweifelmonster sind da. Ja und diese Selbstzweifel begleiten viele Frauen, wenn der Wunsch nach Veränderung auftaucht. Und Profiling kann dir dabei helfen, dich selbst wieder in einem positiven Licht zu sehen und die eigenen Kompetenzen auch schwarz auf weiß zu erkennen. Vor kurzem hatte ich eine Gruppe von arbeitssuchenden Menschen zu trainieren und eine Teilnahme anstand genau vor der Situation und direkt vor dem Vorstellungstermin. Ich habe dann mit ihr über ihr bisherige berufliche Laufbahn gesprochen und was genau sie da zu tun hatte. Und schwuppdiwupp hatte sie so viele Kompetenzen offengelegt, dass die Unsicherheit gar kein Thema mehr war.

Claudia: Sie hat dann auch gesehen, was braucht das alles, damit ich das alles machen konnte. Und da hat sich gleich mal ergeben, dass sie allein 4 Sprachen gesprochen hat, was für sie selbstverständlich war. Noch ein Fall war zum Beispiel, ich habe oft Konflikte mit anderen. Liegt das an mir? Nicht unbedingt. Es kann einfach daran liegen, dass dein Persönlichkeitstyp anders tickt, als der deiner Kolleginnen oder Führungskräfte. Profiling zeigt dir, wie du kommunizierst und was du brauchst und wo Spannungen entstehen. Das schafft Verständnis für dich Und auch für andere. Und mit diesem nötigen Backgroundwissen, das du da von mir bekommst, kannst du dann auch besser auf andere eingehen.

Claudia: Ich kann dir da eine Geschichte aus eigener Erfahrung erzählen. Ich habe zum Beispiel immer Schwierigkeiten gehabt, meinen Mann einkaufen zu schicken. Weil, wenn ich gesagt habe, und es war jetzt nicht ein 0815-Produkt, sondern irgendwas Spezielleres, ich möchte eine bestimmte Sorte oder Marke von einem Waschmittel oder so etwas haben, dann wollte er immer genauere Information haben, aber er ist halt nicht nur jemand, der Daten und Fakten haben will, sondern er ist auch jemand, der keine Zeit hat. Und deshalb dürfte so eine Beschreibung nicht länger wie 3 Sätze sein. Und wenn ich einmal angefangen habe, naja, weißt das steht immer im dritten Gang zwischen dem X und dem Y und es hat eine blaue Farbe und eine rosa Kappe und so, da hat er schon abgeschaltet. Aber irgendwann habe ich ja gecheckt, dass ich mich mit meinen Beschreibungen einfach so zurückhalten muss und immer am besten alles aufschreibe und noch ein Foto von dem Produkt dazugebe. Und so komme ich dann genau zu den Sachen, die ich haben möchte. Und vielleicht kennst du das auch von deinen Vorgesetzten, die oft einmal sehr gestresst sind.

Claudia: Da kannst du ähnlich gehen. Und dann ist es gut, wenn du weißt, wie du denen kommunikativ begegnest. Umgekehrt Lernst du dabei aber auch, wie es dir geht. Was ist dir wichtig? Ist dir ein kurzes Ich-brauch-von-Ihnen-und-bitte-mach-das? Reicht dir das? Falls ein Bitte überhaupt dabei ist. Oder bist du jemand, der gerne hat, ja, hallo, wie geht's dir denn? Wie war dein Wochenende? Du, wärst dir eventuell möglich, dass du das oder das für mich machst? Da sind die Leute ganz unterschiedlich und je nachdem können sie dann in so 1 kommunikativen Situation das entweder nehmen oder nicht nehmen oder sie reden auch aneinander vorbei. Und so, was ist jetzt? So, was ist jetzt? So, muss mir was rausschneiden. Okay. Und die letzte Situation, die ich noch ansprechen möchte, ist, ich weiß, ich will was verändern, aber ich traue mich nicht.

Claudia: Naja, wer kennt das nicht, ja? Aber Das ist einfach ganz normal. Veränderung braucht Mut und ein stabiles Fundament. Also wenn man nicht so ein risikofreudiger Mensch ist, dann ist Profiling genau das Richtige, weil es liefert dir eine klare Sicht auf deine Stärken, dein Potential, deine Ressourcen und damit du nicht ins Blaue springst, gleich einen klaren Fahrplan. Und so kannst du dann deinen Weg gehen, Schritt für Schritt. Wie läuft Profiling jetzt konkret ab? Du bekommst einen Fragebogen, den du bequem zu Hause ausfüllen kannst und danach werte ich deine Ergebnisse aus und gemeinsam in einem persönlichen Gespräch leiten wir dann entsprechende Empfehlungen ab. Du erfährst, wo deine Stärken liegen, was dir wirklich wichtig ist und was du brauchst, damit Arbeit dich erfüllt statt auslaugt. Und möglicherweise wirst du überrascht sein, wenn du vielleicht Stärken hast, die dir vorher gar nicht bewusst waren. So ging es zumindest 1 Kundin von mir.

Claudia: Wichtig, es geht nicht darum, dich in irgendeine Schublade zu stecken. Dazu sind wir viel zu komplex. Wir lassen uns nicht in eine Schublade stecken, sondern Möglichkeiten aufzuzeigen für dich und deinen Weg. So, ich fasse das jetzt nochmal kurz zusammen. Profiling ist ein bisschen wie ein Spiegel, der deine Sicht und das Fremdbild zusammenbringt und dadurch auch für dich ein kompletteres Bild ergibt. So wie ein innerer Kompass. Es bringt dich dir selbst ein Stück näher und das ist oft der erste Schritt, beruflich wirklich etwas zu verändern. Und wenn du jetzt denkst, das klingt super spannend, das würde ich gerne einmal ausprobieren, dann melde dich gern bei mir.

Claudia: Ich biete Profiling in einem Modularsystem an und du kannst das nach deinen Bedürfnissen zusammenstellen. Ich hoffe, du konntest aus dieser Folge etwas für dich mitnehmen. Und vielleicht war ja auch so ein Aha-Moment dabei und du hast gespürt, ja da will ich tiefer eintauchen. Schön, dass du heute dabei warst. Bitte erzähle es auch anderen weitern, die sich dafür interessieren könnten. Und wie immer freue ich mich über 5 Sterne Bewertungen und wenn du in 2 Wochen bei 1 ganz speziellen Folge wieder dabei bist. Bis dahin, Papa!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.